ITAS Glücksspielsucht Stuttgart

Medien- und Glücksspielsucht

 

Ganz unterschiedliche Verhaltensweisen können zur Sucht führen. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig professionelle Hilfe zu suchen.

 

Glücksspiele üben auf viele Menschen eine starke Faszination aus. Über Jahrhunderte hinweg haben sich unterschiedliche Glücksspiele in unserer Gesellschaft etabliert: Roulette, Poker, Black Jack, Geld- und Glücksspielautomaten, Sport- und Pferdewetten, Lotterien und Telegewinnspiele. Aktuell erfreuen sich auch Glücksspiele im Internet immer größerer Beliebtheit.

 

Nicht nur der mögliche Gewinn ist dabei ein Grund für die Teilnahme am Glücksspiel, sondern das Bedürfnis nach Unterhaltung, Spaß, Anregung oder Entspannung sowie die Suche nach Abwechslung im Alltag. Für manche Menschen wird die Befriedigung dieser Bedürfnisse zur Sucht.

 

Glücksspielsucht ist für Spieler und deren Angehörigen mit zahlreichen negativen Folgen verbunden.

 

Hierzu zählen unter anderem:

  • Zunahme finanzieller Probleme aufgrund riskanter Glücksspielaktivitäten
  • Ersparnisse und Eigentum werden verspielt
  • Kredite werden aufgenommen und können nicht zurückgezahlt werden.
    Ein Abrutschen in die Schuldenfalle droht
  • Störungen der zwischenmenschlichen Beziehungen, sowohl in der Familie als auch im sozialen Umfeld bis hin zu emotionaler Entfremdung, Trennung und Scheidung
  • Arbeitsplatzverlust oder soziale Isolation
  • Gefühle wie Verzweiflung, Wut und Angst, Schuld- und Schamgefühle, Selbstverachtung und Stimmungsschwankungen und Suizidgedanken
  • psychosomatische Beschwerden wie Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Kopf- und Magenschmerzen bis hin zu psychischen Erkrankungen

 

Die Entstehung einer Glücksspielsucht ist oft sehr schwer zu erkennen, da ihr Verlauf höchst individuell ist, die Glücksspielsucht lange Zeit geleugnet oder vor der Umwelt verheimlicht wird. Ein jahrelanger Leidensweg der Glücksspieler und Glücksspielerinnen sowie ihrer Angehörigen sind die Folge.

 

Darüber hinaus kann jede Benutzung des Internets, nicht nur in Form von Glücksspielen, abhängig machen und zählt seit 2019 zur Internet- bzw. Medienabhängigkeit. Dies betrifft überwiegend junge Menschen, bei denen digitale Medien von klein auf zum Alltag gehören und eine große Faszination ausüben. Bei diesen Menschen geraten andere Interessen immer mehr in den Hintergrund und der Fokus ihres Alltags liegt auf der Nutzung des Handys, Laptops, Tabletts oder anderen elektronischen Geräten wie Spielekonsolen, die in vielen Kinderzimmern zu finden ist. Die schulischen und beruflichen Leistungen sinken oft ab, Freundschaften werden reduziert, Konflikte im Familienleben häufen sich und der Sog in die virtuelle Welt wird immer stärker.

 

Im Rahmen unserer Medien- und Glücksspielsuchtberatung können wir Ihnen folgende Angebote unterbreiten:

  • individuelle Beratungsgespräche und Gruppenangebote für Medien- und Glücksspielabhängige und deren Angehörigen
  • Vermittlung in ambulante und stationäre Therapiemaßnahmen
  • Informationen zu medien- und glücksspielrelevanten Themen
  • enge Zusammenarbeit mit der Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Vermittlung zu weiteren sozialen Diensten

 

Unsere Beratungs- und Unterstützungsangebote beruhen auf Freiwilligkeit und können auch anonym in Anspruch genommen werden. VERLIEREN Sie keine Zeit und nehmen Sie Kontakt zu uns auf - Sie können nur GEWINNEN!

Kontakt

 

Telefon
0171 1767868

 

E-Mail
sucht@itas-institut-stuttgart.de

Social Media

Weitere Informationen und Videos zu uns und unserer Arbeit finden Sie auf unseren Social Media-Kanälen: